Oberes Helbetal - die Wiese am Waldhaus ist jedes Jahr überflutet
Oberes HelbetalDie Wiese am Waldhaus ist jedes Jahr überflutet

Herzlich willkommen

an den Ufern der Helbe, des Schambachs und der Pröse mit all ihren Zuläufen

Der Gewässerunterhaltungsverband (GUV) Helbe wurde im September 2019 durch die Kommunen in den Einzugsgebieten der Helbe, des Schambachs und der Pröse gegründet. Gemäß der Novellierung des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) vom Mai 2019 und des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) ist der Gewässerunterhaltungsverband für die Unterhaltung der Gewässer 2. Ordnung in seinem Verbandsgebiet zuständig. Grundlage der regelmäßigen Arbeiten ist der Gewässerunterhaltungsplan, den der Verband mit den Verbandsmitgliedern, den Fachbehörden und der Rechtsaufsicht abstimmt.
Ziel der kontinuierlichen Unterhaltungsarbeiten ist sowohl die Instandhaltung des Gewässerbettes und deren Ufer, um einen ordnungsgemäßen Abfluss zu gewährleisten, als auch die ökologische Funktion der Fließgewässer als natürlichen Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu sichern und zu verbessern.

Oberes Helbetal im Frühjahr
Dammschließe am Flutgraben Bad Tennstedt

Eine weitere Aufgabe, die im Gesetz verankert wurde, ist die Instandhaltung und Pflege der Hochwasserschutzanlagen in Absprache mit den vom Hochwasser gefährdeten Kommunen. Hier ist eine enge Abstimmung mit den Gemeinden und ihren Wasser- und Feuerwehren erforderlich.
Die EU- Projekte zum Ausbau und zur ökologischen Ertüchtigung der Fließgewässer kann durch den GUP umgesetzt werden, wenn eine fachliche Notwendigkeit besteht und dies dem Wohl der Allgemeinheit dient. Diese Maßnahmen der EU- Wasserrahmenrichtlinie werden vollständig aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaats Thüringen finanziert.
Das Verbandsgebiet erstreckt sich von West nach Ost über die Landkreise Unstrut Hainich, Kyffhäuserkreis und Sömmerda. Es umfasst 53 Mitgliedsgemeinden mit einer Gesamtfläche von 69.900 Hektar.

Die Fließgewässer bestimmten maßgeblich die historische Entwicklung der Städte, Dörfer und der landwirtschaftlichen Flächen. Sie prägen noch heute unsere Landschaftsbilder, sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und dienen der Erholung.

Aktuelles

Gewässerschauen 2023 deckt Defizite auf

Bei der Gewässerschau am 14.03.2022 im Bereich der Oberen - und Mittleren Helbe wurden erhebliche Defizite festgestellt. Den vollständigen Bericht zur Gewässerschau finden Sie hier:

TA- Gewässerschau 2023

 

Gewässerschauen 2023

Im März 2023 werden im Verbandsgebiet des GUV Helbe Gewässerschauen durchgeführt. Die Gewässerschauen sind öffentlich und beginnen an den jeweiligen Schautagen um 09:00 Uhr. Es wurden folgende Schaubereiche festgelegt und terminiert.

Schambach und Pröse
07.03.2023
Mittlere & Obere Helbe 14.03.2023
Untere Helbe 21.03.2023

Details zu den Orten finden Sie unter: Gewässerschau 2023

Wir bitten Sie, uns telefonisch unter 036020/ 76 76 40 oder per E-Mail unter info@guv-helbe.de über Ihre Teilnahme zu informieren.